Was ist die E-Rechnung?
Eine E-Rechnung ist ein maschinenlesbares Format für Rechnungen. PDFs zählen nicht als elektronische Rechnung, die neuen Formate sind: XRechnung oder ZUGFeRD.
Ab wann und für wen gilt die Pflicht zur E-Rechnung?
Ab 2025 müssen alle Unternehmen im Geschäftsverkehr mit anderen Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen. Je nach Umsatz besteht die Pflicht zum Versand der E-Rechnung ab Januar 2027 bzw. 2028. Für Lieferanten der öffentliche Verwaltung gilt die Pflicht bereits ab 2020. Ausgenommen von der Versendungspflicht sind umsatzsteuerbefreite Unternehmer nach § 4 Nr. 8 bis 29 UStG sowie Kleinunternehmer nach § 19. Die Pflicht gilt zudem nicht für Fahrausweise und Kleinbetragsrechnungen unter 250 €.
Ist die Einführung der E-Rechnung aufwendig?
Insbesondere für kleine Unternehmen ist der Zeitaufwand für die Umstellung auf die E-Rechnung eher sehr gering bis moderat (Ismer, R., Jackl, Q., & Landsberg, A., 2024). Es hängt aber immer von Ihren individuellen Ausgangsbedingungen und Prozessen ab. Mit meiner Unterstützung können Sie in rund einer Woche vollständig auf die E-Rechnung im Versand, Empfang und in der Archivierung umgestellt sein. Gerne helfe ich Ihnen, die Einführung so schnell und reibungslos wie möglich zu gestalten.